Insgesamt können Sie durch eine Selbstständigkeit mit einem Onlineshop sehr stark selber regulieren, was und wie viel Sie investieren möchten. Die Kosten in den Gründungsjahren können Sie erstmal sehr niedrig halten, um sich vorerst am Markt zu etablieren. Sie behalten also die Kontrolle über die Kosten und können das Wachstum in gut durchdachten Schritten planen und große Investitionen erst dann tätigen, wenn genügend Einkommen vorhanden ist.
Die Kosten eines Onlineshops sind wesentlich niedriger als die Miete und andere Kosten für die Betreibung eines stationären Geschäfts. Zusätzlich kann Ihr eigener Onlineshop mit weitaus weniger Personalaufwand betrieben werden. Die Gründung eines Ladengeschäfts benötigt im Vorfeld mehr Planung und Ihre Entscheidungsfreiheit wird oft durch örtliche Gegebenheiten eingeschränkt.

Zusammenfassend kann man sagen, dass der Bereich des E-Commerce immer profitabler wird. Die Umsatzzahlen im E-Commerce in Deutschland entwickeln sich stetig in einer jährlich steigenden Kurve.
Welche Produkte eignen sich für einen Onlineshop?
Bei einem Onlineshop verhält es sich nämlich ähnlich wie mit anderen Geschäftsideen: Nur wer Ahnung von seinen Produkten hat, kann auf seine Kunden und Zielgruppen genauestens eingehen und diese schließlich auch erreichen.
Wenn Sie kein Nischenprodukt für sich finden, können Sie auch versuchen durch andere Ideen und Shopleistungen an gute Verkaufszahlen zu kommen. Durch einen besonders freundlichen Service, einen gut durchdachten Online-Shop oder ein vereinfachtes Retoure-Verfahren können Sie beispielsweise Kunden von anderen Shops mit den gleichen Produkten abwerben. Sie müssen im Businessplan Ihr Alleinstellungsmerkmal intensiv überdenken und ausarbeiten. Womit wollen Sie sich im Wettbewerb abgrenzen?
Wie können Sie trotz Ladengeschäft von einem Onlineshop profitieren?
Auch als Selbstständiger im Einzelhandel können Sie von den Vorteilen eines eigenen Onlineshops profitieren. Es bietet sich Ihnen eine besonders gute Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen und Bestandskunden zu halten. Vielleicht lässt sich so auch Ihre Zielgruppe vergrößern, sprich Ihr Einzugsgebiet.