Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzerfreundlichkeit ist definitiv ein wichtiger Faktor, der Einfluss auf die Verweildauer von Nutzern hat. Dunkle Designs sind nachweislich dank ihrer weniger harten Kontraste angenehm für die Augen. Wir haben gesehen, wie beispielsweise Microsoft, Apple und Google allmählich Windows, iPhone/Mac und Android mit dunklen Designs ausgestattet haben. Dunkle Designs bieten eine Vielzahl von Vorteilen, so reduzieren diese beispielsweise den Anteil an blauen Licht, das sich negativ auf den Schlaf auswirken kann. Zugleich müssen Bildschirme weniger stark beleuchtet werden wodurch die Akkulaufzeit von Smartphones und Notebooks verbessert wird. Die Nutzung in den Abendstunden wird für Nutzer deutlich angenehmer und sorgt so für einen zusätzlichen Pluspunkt bei der Benutzerfreundlichkeit.
Erhöhte Akzeptanz
Geben Sie Ihren Nutzern Gründe, Ihre Seite zu mögen und sie konkurrierenden Angeboten vorzuziehen. Ein Dunkles Design hilft Ihnen dabei, ein größeres Publikum zu gewinnen. Menschen, die gerne dunkle Designs verwenden, werden Ihre Website eher vorziehen, die nicht auf die Wünsche ihrer Nutzer eingehen. Wenn Sie ein dunkles Design einführen, können Sie die Besucher, die es so mögen, halten. Sie bleiben, weil sie die für sie favorisierte Darstellung wählen können.
Längere Nutzungszeit
Ein dunkles Design trägt nicht nur dazu bei, die Absprungrate zu verringern (was ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung ist), sondern hilft Ihnen auch, die Besucher dazu zu bringen, mehr Zeit in Ihrer Website zu verbringen. Sie nutzen diese Zeit um die Website zu erkunden, aktuelle Inhalte zu lesen und vieles mehr. Das liegt vor allem daran, dass dunkle Design im Vergleich zu hellen Designs in den Abendstunden die Augen weniger stark belasten. Mit einem dunklen Design wird Ihr Inhalt stärker in den Mittelpunkt gerückt und motiviert die Nutzer dazu, mehr zu lesen und wiederzukommen, wenn es ihnen gefällt. Ein Zuwachs bei der Nutzungsdauer führt oftmals auch dazu, dass Inhalte stärker in sozialen Medien geteilt werden und auf diese Weise mehr Besucher aufmerksam werden.
Bessere Lesbarkeit
Typisch für dunkle Designs ist, dass diese mit weniger knalligen Farben arbeiten und ein harmonischeres Gesamtbild bieten, das dazu anregt, ohne Ablenkung zu erkunden. Mit einem dunklen Design wird Ihr Inhalt stärker in den Mittelpunkt gerückt und motiviert die Nutzer dazu, mehr zu erkunden und wiederzukommen, wenn es ihnen gefällt. Ein Zuwachs bei der Nutzungsdauer führt oftmals auch dazu, dass Inhalte stärker in sozialen Medien geteilt werden und auf diese Weise mehr Nutzer auf Ihre Website aufmerksam werden.
Dunkler Modus des Nutzergeräts
Was ist, wenn ein Nutzer auf seinem Gerät in den dunklen Modus wechselt und Ihre Website hell und laut bleibt? Neben dauerhaften Präferenzen beim Farbschema werden gerne auch zeitgesteuerte Wechsel verwendet, um Abends und Nachts automatisch auf ein dunkles Farbschema umzustellen. So ziemliches jedes Endgerät von Nutzern verfügt heutzutage über einen dunklen Modus und die Websites sollten sich daran halten. Ein Klick auf einen Link der zu einer grellen Website wird eher den Reflex zum Schließen des Tabs hervorrufen, statt Lust auf den Inhalt zu machen. Einige Browser und Browsererweiterungen bieten Automatismen, um ein dunkles Farbschema auf Websites zu erzwingen, aber die Ergebnisse sind oftmals sehr durchwachsen und hinterlassen beim Besucher keinen guten Eindruck. Deshalb ist es wichtig, eine Website zu haben, die standardmäßig ein dunkles Design anbietet. Ein von Haus aus integriertes dunkles Farbschema, dass sich automatisch an die Vorgaben des Nutzergeräts anpasst, sorgt ganz automatisch für mehr Zufriedenheit.
Sichtbar auf Nutzerwünsche eingehen
Der Erfolg einer Website hängt in hohem Maße von Ihren Besuchern ab. Wenn Sie ein dunkles Design hinzufügen, senden Sie eine starke Botschaft. Es ist ein guter Weg, um eine Besuchergemeinde im sehr wettbewerbsintensiven Internet aufzubauen, bei dem die Konkurrenz nur einen Mausklick entfernt ist.