Der Crawler - der fleißige Helfer der Suchmaschinen
Wir alle nutzen sie mehrmals täglich, um uns über aktuelle Themen zu informieren, Preise zu vergleichen oder um uns zu einem Ziel navigieren zu lassen. Die Verwendung von Suchmaschinen ist längst Routine in unserem Alltag geworden. Aber wie funktionieren Google, Bing & Co eigentlich? Hier kommen drei Akteure ins Spiel: der Crawler, der Index und ein komplexer Algorithmus.
Beim Crawler handelt es sich um ein Programm, welches sich vollautomatisch im Internet bewegt und Informationen von Websites sammelt. Er bewegt sich dabei über Hyperlinks von A nach B. Dies ist auch der Grund, warum manche Seiten bei Google nicht gefunden werden.
Suchmaschinen dieser Welt
Während Google in Deutschland glasklar der Platzhirsch ist, so folgt streng genommen auf dem zweiten Platz bereits YouTube. Für viele ist die beliebte Videoplattform zwar keine Suchmaschine, jedoch suchen wir dort immer häufiger visuellen Content, um Probleme zu lösen. Sicher haben Sie YouTube auch schon einmal genutzt, um sich eine Anleitung anzusehen.
Die wenigsten Menschen wissen jedoch, wie komplex Suchmaschinen heutzutage aufgebaut sind, welche mathematischen Algorithmen im Hintergrund entwickelt wurden. Man möchte die Suche immer einfacher gestalten, die Ergebnisse möglichst perfekt aufbereiten – alles für eine positive User Experience.