Häufig gestellte Fragen
Für alle wichtigen Antworten rund um Ihr neues Projekt.
FAQ
Gerade am Anfang eines neuen Webprojektes tauchen öfters Fragen auf. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir hier zusammen gestellt. Klicken Sie auf die Fragen, die Sie interessieren.
Was ist ein UX Design?
Die Abkürzung „UX Design“ steht für „User Experience Design“ und wird als Nutzungserlebnis oder Nutzungserfahrung übersetzt. Ebenso befasst sich das UX Design mit der Gestaltung und Verbesserung eines Produktes oder Service. Es steht das positive Erlebnis bei der Nutzung der Kunden im Vordergrund.
Was ist „Responsive Webdesign“?
„Responsive“ bedeutet reaktionsfähig oder anpassungsfähig. Reaktionsfähige Internetseiten berücksichtigen die unterschiedlichen Anforderungen und passen sich automatisch dem genutzten Endgerät an. Ziel des Responsive Webdesign ist, die Inhalte Ihrer Internetseite jedem Betrachter so übersichtlich und benutzerfreundlich wie möglich zu präsentieren.
Wie lange dauert die Erstellung der Website oder des Webshop?
Der Zeitplan einer üblichen Website beträgt in der Regel etwa 3 bis 6 Wochen, sofern der gesamte Content (Texte, Bilder, Videos, etc.) für Ihre Webseite vorliegt. Bitte beachten Sie, dass dieser Zeitplan je nach Umfang und Komplexität des Projekts variieren kann.
Was kostet eine Website bzw. ein Webshop?
Der Preis einer Website hängt stark davon ab, wie umfangreich sie ist und wie viele Leistungen Sie benötigen. Viele Extra-Wünsche erhöhen das notwendige Budget. Wir versuchen den Preis aber immer nach Möglichkeit an Ihr vorhandenes Budget anzupassen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Wie sind die Zahlungsmodalitäten?
Nach Auftragsbestätigung ist eine Anzahlung von 50% des Gesamtpreises fällig. Der Restbetrag wird nach Fertigstellung des Projekts fällig.
Bieten Sie auch eine Finanzierung an?
Wir bieten derzeit keine Finanzierungsmöglichkeiten an. Sollten Sie eine Finanzierung benötigen, können Sie das bei einem Kreditinstitut Ihrer Wahl beantragen. Ähnlich wie bei einer Immobilie, dass Sie erwerben möchten.
Gibt es eine zeitlich bindende Vertragspflicht?
Wir verwenden keine zeitlich bindenden Verträge. Es sei denn, es ist von beiden Parteien so gewollt. Wie z.B. ein Wartungsvertrag.
Was benötigen Sie, um eine Webseite zu erstellen?
Interessante, abwechslungsreiche Texte und professionelle Bilder oder Videos sind für eine erfolgreiche Website entscheidend. Je mehr guten Content Sie uns zur Verfügung stellen können desto besser.
Kann ich meine Webseite oder Webshop selbst bearbeiten?
Wir verwenden ausschließlich benutzerfreundliche Systeme, die die Verwaltung Ihrer Website oder Ihres Onlineshops erleichtern. Sie können über das Content Management System Ihre Inhalte pflegen, sowie auch Produkte und Bestellungen jederzeit bearbeiten.
Kümmert ihr euch auch um das Hosting?
Wir helfen Ihnen Ihre Website bei einen geeigneten Anbieter zu hosten. Für eine übliche Website kostet ein gutes Hosting ab 15€ bis 30€ im Monat. Gutes Hosting für E-Commerce Projekte, beginnen je nach benötigter Leistung ab 50€ bis 150€ im Monat.
Übernehmen Sie auch die Pflege meiner Website oder Webshop?
Die Website benötigt regelmäßige Pflege und Wartung, da es im System immer wieder Aktualisierungen gibt, wie man es von einem Computer Betriebssystem kennt. Dies sollte aber nur von fachlich versierten Personen durchgeführt werden. Die Leistungen rechnen wir nach Aufwand auf Stundenbasis ab. Diese Dienste sind optional und können von Ihnen bei Bedarf in Anspruch genommen werden.
Kann ich eine Website bzw. einen Onlineshop mieten?
Derzeit bieten wir kein Miet-Modell an.
Kann man die Erstellung von Website oder Onlineshop fördern lassen?
Grundsätzlich bietet der Staat eine Vielzahl von Förderprogrammen für Unternehmen an, die auch die Entwicklung von Webseiten, Onlineshops, Landingpages und mehr unterstützen können. Zum Beispiel sind im Rahmen der Überbrückungshilfe III Plus Zuschüsse von bis zu 100% möglich. Zusätzlich sind unter bestimmten Voraussetzungen auch Förderungen durch das Go-Digital-Programm erhältlich. Existenzgründer haben ebenfalls Zugang zu einer Vielzahl von Fördermöglichkeiten. Wenn Sie herausfinden möchten, ob Sie förderberechtigt sind, können Sie z.B. Ihren Steuerberater fragen oder bei der Förderdatenbank des Bundes nachsehen.
Erstellt Ihr auch Logos oder Printprodukte?
Nein. Wir vermitteln aber gerne zu einem unserer Partner.
Macht Ihr auch Google Ads oder Social Media Ads ?
Nein. Wir empfehlen Anbieter zu beauftragen, die dafür Spezialisiert sind. Wir installieren auf der Website bzw. den Webshop, die dazu gehörigen Tools. Wie z.B. Google Tag Manager oder Meta-Pixel.